HAZOP-Aktualisierung, SIL-Verifikation für eine bestehende Verdichteranlage
Projektinhaber:
Vertraulich
Zeitraum:
2017 – 2018
Projektschlüsseldaten:
Bestehende Gastransportverdichterstation, seit ca. 10 Jahre in Betrieb, bestehend aus:
- elektrisch-angetriebenem Erdgasverdichter (EM)
- gasturbine-angetriebenem Erdgasverdichter (GT)
- Pipelineverbindungen, einschließlich Messstationen
- Einbindung einer neuen Pipeline einschl. Überdruckabsicherungseinrichtungen (im Bau 2018)
- Stationshilfs- und Versorgungssystemen, einschließlich drei unabhängiger Legacy-Sicherheitssysteme (Station, EM-Verdichter, GT-Verdichter)

Leistungsumfang:
- Update der Sicherheitsbetrachtung (Re-HAZOP) und SIL-Analyse (Risk-Graph-Methode nach VDI/VDE 2180)
- Gap-Analyse der bestehenden FSM-Dokumentation
- Erstellung des Ursache-Wirkungs-Diagramms für die Sicherheits- und Prozess-Abschaltungslogik
- Untersuchungen vor Ort, um den Status von sicherheitsrelevanten Funktionen zu bestätigen
- SIL-Verifikation mit ExSILentia und Erstellung des Compliance-Reports (entspricht FSA-4) nach DIN EN 61511:2012
- Erstellung von Empfehlungen und Prioritäten für Umsetzungsmaßnahmen
Alle Leistungen wurden gemäß PSCs FSM-Plan nach DIN EN 61511 durchgeführt und CFSE-zertifiziert.
Erweiterte Beschreibung:
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Beschreibung der Dienstleistungen von PSC.
- Der vorliegende Sicherheitsbericht wurde auf der Grundlage des Bestandsstatus aktualisiert. Das Update wurde über mehrere Workshops mit folgenden Knotenpunkten durchgeführt:
- Station Hauptprozesssysteme
- Hilfssysteme der Station (Ausbläser, Brenngas, Brandmelde- und Gaswarnanlage)
- Fließwegvariationen (ca. 50 Stationsbetriebswege untersucht)
- Verdichter-Antrieb-Einheiten, einschließlich maschineneigener Hilfssysteme
- Anbindung neuer Pipeline- und Überdruckabsicherungen
SIL-/Risikominimierungsanalyse nach kalibriertem Risk-Graph-Verfahren (VDI/VDE 2180). Es wurden 70 Sicherheitsmaßnahmen untersucht, was zur Bestätigung der SIL/RRF für 34 SIFs führte.
Die Überprüfung der Legacy-Dokumentation ergab, dass einige FSM-Dokumente aktualisiert werden sollten, z. B.
- Ursache-Wirkungs-Diagramm
- Spezifikation der Sicherheitsanforderungen (SRS )
- Sensor-/Aktor-Ausfalldaten/Zertifizierung
Modellierung der SIFs mit der ExSILentia-Software
- Überprüfung der verfügbaren EMSR, Sicherheitssystemlogik und Herstellerdokumentation sowie Bestätigung des „As-Built“-Status durch Untersuchungen vor Ort
- Datenbankrecherche/Kontakt zu Herstellern, um Ausfalldaten für Geräte mit fehlender Zertifizierung zu ermitteln
- Evaluierung der „Betriebsbewährtheit“, für Elemente bei denen Ausfalldaten nicht verfügbar waren
- Überprüfung von Prüftest-Verfahren, um CPT für alle SIFs zu definieren
- Modellierung der SIFs in ExSILentia und Erstellung von Compliance-Dokumentationen
- Empfehlungen basierend auf der Identifizierung von FSM-Compliance-Belange:
- SIL-Degradation
- Ablauf der Nutzungsdauer
- Prüftest-Abdeckung
- Management von Nicht-SIL-Funktionen, die in Sicherheitssystemen implementiert sind